Dallhammer, Wolf‑Dieter, Bernd Dammert und Kurt Faßbender. Sächsisches Wassergesetz: Kommentar für die Praxis. Stuttgart, Kohlhammer 2019.
Dammert, Bernd, Peter Kober und Heinrich Rehak. Die neue Sächsische Bauordnung. 2. Aufl. 2005.
Heggemann, Bernd und Bernd Dammert (Hrsg.). Grundsatzfragen der Wiederherstellung des Wasserhaushaltes durch Flutung von Tagebaurestlöchern im Südraum Leipzig: Dokumentation des Workshops der Leipziger Vereinigung für Umwelt- und Planungsrecht, Verein zur Förderung des Institutes für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig e. V. Leipzig, Universitätsverlag 2000.
Dammert, Bernd. Klimaschutz in den Umweltprüfungen: Status quo und Perspektiven. In: Faßbender, Kurt und Wolfgang Köck (Hrsg.). Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht: Dokumentation des 27. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions am 30. und 31. März 2023. Baden‑Baden, Nomos 2024, S. 53 ff.
Dammert, Bernd und Silvia Tolkmitt. Prüfungsumfang und ‑tiefe im gestuften Planungs- und Zulassungsverfahren. In: Faßbender, Kurt und Wolfgang Köck (Hrsg.). Aktuelle Entwicklungen und Probleme beim Netzausbau: Dokumentation des 25. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz‑Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 25. und 26. März 2021. Baden‑Baden, Nomos 2022, S. 47 ff.
Dammert, Bernd, Gunther J. Rieger und Götz Brückner. Rechtsfragen der Verfüllung von Tagebauen nach den Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts vom 22.11.2018. In: LKV 2020, S. 446 ff.
Dammert, Bernd. Öffentliches und privates Baurecht. In: Brauer‑Kerry‑U. (Hrsg.). Grundlagen der Immobilienwirtschaft : Recht, Steuern, Marketing, Finanzierung, Bestandsmanagement, Projektentwicklung. 10. Aufl. Wiesbaden, Springer Gabler 2019, S. 105 ff.
Dammert, Bernd und Götz Brückner. Die Koordinierung der UVP mit anderen umweltrechtlichen Prüfungen aus rechtlicher Perspektive. In: Faßbender, Kurt und Wolfgang Köck (Hrsg.). Querschnittsprobleme des Umwelt- und Planungsrechts – Rechtsschutz und Umweltprüfungen: Dokumentation des 23. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz‑Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 22. und 23. März 2018. Baden‑Baden, Nomos 2019, S. 125 ff.
Dammert, Bernd. Kommentierung der §§ 72–75 (Hochwasserschutz). In: Berendes, Konrad, Walter Frenz und Hans‑Jürgen‑Müggenborg (Hrsg.). WHG: Wasserhaushaltsgesetz: Kommentar. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt 2018.
Dammert, Bernd und Götz Brückner. Bergrecht und Wasserrecht – Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen. In: Faßbender, Kurt und Wolfgang Köck (Hrsg.). Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie: Dokumentation des 22. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz‑Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 30. und 31. März 2017. Baden‑Baden, Nomos 2018, S. 193 ff.
Dammert, Bernd und Götz Brückner. Fortentwicklung des Bergrechts in Gesetzgebung und Rechtsprechung. In: Proceedings des DGFZ 2017, Heft 52, S. 61 ff.
Dammert, Bernd und Silvia Tolkmitt. Umweltrechtliche Vorgaben für Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen. In: Faßbender, Kurt und Wolfgang Köck (Hrsg.). Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Hochwasserschutzrecht: Dokumentation des 21. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz‑Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 7. und 8. April 2016. Baden‑Baden, Nomos 2017, S. 89 ff.
Dammert, Bernd. Verfassungsrechtliche Anforderungen an Grundabtretung und Rahmenbetriebsplanzulassung. Teil 2. In: Zeitschrift für Bergrecht 2014, S. 105 ff.
Dammert, Bernd. Verfassungsrechtliche Anforderungen an Grundabtretung und Rahmenbetriebsplanzulassung. Teil 1. In: Zeitschrift für Bergrecht 2014, S. 1 ff.
Dammert, Bernd. Umsatzsteuerpflicht bei der Weiterleitung von Fördermitteln in Sachsen – Verkennung maßgebender Grundstrukturen des Kommunalrechts und des Fördermittelrechts. In: LKV 2013, S. 8 ff.
Dammert, Bernd und Götz Brückner. Weniger strenge Umweltziele und Ausnahmen nach der Wasserrahmenrichtlinie und deren Bedeutung für wasserrechtliche Erlaubnisse. In: SächsVBl 2013, S. 129 ff.
Dammert, Bernd und Gunther J. Rieger. Verfüllung von Tagebauen – Anforderungen des Berg‑, Bodenschutz- und Ab‑fallrechts. In: Faßbender, Kurt und Wolfgang Köck (Hrsg.). Auf dem Weg in die Recyclinggesellschaft? – Aktuelle Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht: Dokumentation des 16. Leipziger Umweltrechts‑Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz‑Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 14. und 15. April 2011. Baden‑Baden, Nomos 2011, S. 65 ff.
Dammert, Bernd. Rechtliche Anforderungen an die Nutzung der Geothermie. In: Faßbender, Kurt und Wolfgang Köck (Hrsg.). Klimaschutz durch Erneuerbare Energien: Dokumentation des 14. Leipziger Umweltrechts‑Symposion des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz‑Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 23. und 24. April 2009. Baden‑Baden, Nomos 2010, S. 81 ff.
Dammert, Bernd. Anwendungsfragen des Flächen- und Artenschutzrechtes bei Zulassungsent‑scheidungen für Bergbauvorhaben. In: Heggemann, Bernd (Hrsg.). Bergrechtliche Zulassungsentscheidungen im Kontext mit Umweltprüfungen: Dokumentation der 3. Leipziger Bergrechtstagung des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 14. November 2006. Baden‑Baden, Nomos 2009, S. 31 ff.
Dammert, Bernd. Hochwasserschutz und Umweltrecht: Aktuelle Konflikpotenziale des Hochwas‑serschutzes – Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz. In: Köck, Wolfgang (Hrsg.). Rechtliche Aspekte des vorbeugenden Hochwasserschutzes: Dokumentation des 9. Leipziger Umweltrechts‑Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 22. und 23. April 2004. Baden‑Baden, Nomos 2005, S. 61 ff.
Dammert, Bernd. Aktuelle Fragen der Betriebsplanzulassung. In: Degenhart, Christoph, Bernd Heggemann und Bernd Dammert (Hrsg.). Bergrecht in der Entwicklung: Braunkohlenplanung, Betriebsplanzulassung, Grundabtretungsverfahren, Bergschadensrecht, FHH‑Richtlinie, Baden‑Baden, Nomos 2003, S. 73 ff.
Dammert, Bernd. Rechtsvereinheitlichung bei der Bodenschatzgewinnung – Praktische Konse‑quenzen der Rechtsvereinheitlichung im Spannungsfeld von Bestandsschutz und Neuordnung. In: Degenhart, Christoph und Bernd Dammert (Hrsg.). Rechtsvereinheitlichung – aktuelle Genehmigungsfragen – Braunkohlenplanung – Sanierungsbergbau: Dokumentation der 1. Leipziger Bergrechtstagung des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 26. September 1996. Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 1997, S. 33 ff.