Karpenstein, Ulrich. Effizienz über alles? Editorial. In: NJW 2025, Heft 19, S. 1.
Karpenstein, Ulrich und Luke Dimitrios Spieker. Warum sich die Bundesregierung in Brüssel für einen Stimmrechtsentzug Ungarns einsetzen muss. In: FAZ online 25.04.2025.
Holtmann, Clemens. „Clean Industrial Deal State Aid Framework“ – eine „Renaissance“ der Industrie im Beihilfenrecht? In: NZKart 2025, S. 165 ff.
Kottmann, Matthias. „Anschlusszusagen“ an Hochschulen – Bundes- oder Ländersache? In: Hartmeyer, Elisabeth, Pascal M. Ludwig und Sebastian Pfrang (Hrsg.). Sozialprivatrecht in mehrdimensionaler Perspektive – Beiträge aus weltlicher und kirchlicher Sicht: Festschrift für Hermann Reichold zum 70. Geburtstag. München, Beck 2025, S. 101 ff.
Groeger, Axel. Die Regelungen zur Vergütung der Mitglieder von Betriebsräten im Urteilsverfahren vor den Arbeitsgerichten. In: ZTR 2025, S. 176 ff.
Schürmann, Vera. Verfassungstreue: Im Dienst der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Tübingen, Mohr Siebeck 2025 (online).
Hanßen, Henrik und Anna Theresa Vogel. Practice notes: The EU Cyber Resilience Act. New York, LexisNexis 2025 (online).
Kapellmann, Klaus und Burkhard Messerschmidt (Hrsg.). VOB Teile A und B. Vergabe‐ und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV). Kommentar. 9. Aufl. München, Beck 2025.
Messerschmidt, Burkhard, Christian Niemöller und Mathias Preussner (Hrsg.). BeckOK HOAI. 15. Ed. München, Beck 2025.
Eckart, Christian und Michael Winkelmüller (Hrsg.). BeckOK Infektionsschutzrecht. München, Beck 2025.