Aktuelle Publikationen

Giogios, Christopher. Ein Schritt zurück, zwei nach vorn? Die Reform(en) des HSOG im Kontext des Urteils zur automatisierten Datenanalyse (i. E.). In: Bäuerle, Michael, Kai Denker, Christian Geminn und Bettina Schöndorf‑​Haubold (Hrsg.). Big Data und KI bei der Polizei: Das Palantir‑​Urteil in der interdisziplinären Diskussion. Weinheim, Campus 2025, S. 45 ff.

Neuhöfer, Daniel und Emina Malovčić. Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung im Glücksspielstrafrecht. In: ZfWG 2025, S. 337 ff.

Gernert, Marcel. Tagungsbericht zum Deutschen Anwaltstag 2025 in Berlin. In: ErbR 2025, S. 816 ff.

Reicherzer, Max. § 8 Erschließung von Gewerbegebieten. In: Battis, Ulrich und Stephan Mitschang (Hrsg.). Gewerbegebiete / Gewerbegebietsentwicklungen: Handbuch. München, Beck 2025.

Bracher, Christian‑​Dietrich. Wahl und Ernennung von kommunalen Beigeordneten. Anmerkung zum Urt. des Bundesverwaltungsgerichts v. 10.04.1025 – 2 C 12.24. In: DVBl 2025, S. 1304 f.

Schumacher, Oskar. Kritische Infrastrukturen – Begriff, Strukturen und Perspektiven von KRITIS als Regulierungsprogramm. Berlin, Duncker & Humblot 2025.

Battis, Ulrich, Michael Krautzberger, Rolf‑​Peter Löhr, Stephan Mitschang und Olaf Reidt (Hrsg.). Baugesetzbuch: Kommentar. 16. Aufl. München, Beck 2025.

Leupertz, Stefan, Dieter Merkens und Claus Schmitz (Hrsg.). Basra International Airport: Der Start in eine Baurechtskarriere: Festschrift für Thomas Thierau zum 70. Geburtstag. München, Beck 2025.

Schauf, Thomas, Gero Ziegenhorn, Ralf B. Abel, Sylvia Mundt, Natascha Reifert, Thomas Stemmer und Nils Unverhau. Die Europäische Datenschutz‑​Grundverordnung: Best Practice Guide 3.0: Leitfaden für den Bereich Forderungsmanagement. Berlin, BDIU 2025.

Orphal, Philipp Bernard. Die demokratische Revisibilität von Fiskalregeln – Rechtliche Grenzen der Verfassungsänderung und der Bindung des einfachen Gesetzgebers am Maßstab des änderungsfesten Kerns des Demokratieprinzips. Dissertation. Berlin, Duncker & Humblot 2025.