7. Oktober | Online‑Seminar: Der Bauturbo und andere Neuregelungen |
---|---|
Veranstalter | Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin |
Beschreibung | Der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland erfordert schnelle Lösungen. Die bevorstehende BauGB‑Novelle 2025 will genau diese bieten. Unter Leitung von Univ.‑Prof. a. D. Dr.‑Ing. habil. Stephan Mitschang und Prof. Dr. Olaf Reidt werden in bewährter, praxisorientierter Manier die zentralen Inhalte der Novelle herausgearbeitet. |
Zeit | 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Referent | Prof. Dr. Olaf Reidt |
Weitere Informationen | https://www.isw‑isb.de/programm/59‑25‑der‑bauturbo‑und‑andere‑neuregelungen‑10788 |
7. Oktober | Update Baurecht – Digital Lunch |
Beschreibung | Unsere Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Bau- und Immobilienrecht stellen in einer digitalen Lunchtime die wichtigsten Entscheidungen und Urteile der letzten Monate vor und ordnen diese für Sie ein. |
Referent | Markus Frank |
Referent | Pascal Göpner |
Referent | Dr. Lars Klein |
Referent | Alexander Leidig |
Online-Anmeldung | https://attendee.gotowebinar.com/register/4303888083930580565 |
6. Oktober | Online‑Seminar: Der Bauturbo und andere Neuregelungen |
Veranstalter | Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin |
Beschreibung | Der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland erfordert schnelle Lösungen. Die bevorstehende BauGB‑Novelle 2025 will genau diese bieten. Unter Leitung von Univ.‑Prof. a. D. Dr.‑Ing. habil. Stephan Mitschang und Prof. Dr. Olaf Reidt werden in bewährter, praxisorientierter Manier die zentralen Inhalte der Novelle herausgearbeitet. |
Zeit | 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Referent | Prof. Dr. Olaf Reidt |
Weitere Informationen | https://www.isw‑isb.de/programm/58‑25‑der‑bauturbo‑und‑andere‑neuregelungen‑10787 |
26. September | Online‑Seminar: Der Bauturbo und andere Neuregelungen |
---|---|
Veranstalter | Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin |
Beschreibung | Der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland erfordert schnelle Lösungen. Die bevorstehende BauGB‑Novelle 2025 will genau diese bieten. Unter Leitung von Univ.‑Prof. a. D. Dr.‑Ing. habil. Stephan Mitschang und Prof. Dr. Olaf Reidt werden in bewährter, praxisorientierter Manier die zentralen Inhalte der Novelle herausgearbeitet. |
Zeit | 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Referent | Prof. Dr. Olaf Reidt |
Weitere Informationen | https://www.isw‑isb.de/programm/57‑25‑der‑bauturbo‑und‑andere‑neuregelungen‑10746 |
23. September | Online‑Seminar: Baurecht in der Projektabwicklung |
Veranstalter | Akademie der Architektenkammer NRW gGmbh |
Beschreibung | Um als Architektin oder Architekt erfolgreich zu sein, genügt es längst nicht mehr, gut zu planen. Neben Gestaltung und Technik spielen vielmehr auch rechtliche Themen eine immer größere Rolle. Im Rahmen des Seminars werden die wesentlichen baurechtlichen Grundlagen in Bezug auf die in der täglichen Bauabwicklung typischen Problemstellungen erläutert und anhand konkreter Praxisbeispiele das notwendige juristische Rüstzeug vermittelt, um Fehler in der Betreuung und Leitung von Bauvorhaben zu vermeiden und so eigenen Haftungsansprüchen zu entgehen. |
Zeit | 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Referent | Prof. Philipp Hummel |
Weitere Informationen | https://www.akademie‑aknw.de/fuer‑absolventinnen‑junior‑mitglieder/veranstaltungen/25001235/ |
22./23. September | 26. Beschaffungskonferenz 2025 |
Ort | Kongressbereich des Hotel de Rome, 10117 Berlin, Behrenstraße 37 |
Online-Anmeldung | https://www.beschaffungskonferenz.de/de/programm_BK_2025 |
Referent | Dr. Tassilo Schröck |
Beschreibung | Die Beschaffungskonferenz ist das Original aller Vergabetage und die zentrale Weiterbildungsveranstaltung rund um die Themen Vergaberecht, Prozessoptimierung in Einkauf und Logistik sowie digitale Beschaffung/E‑Procurement für die öffentliche Verwaltung. Seit über 25 Jahren gewährleistet die Beschaffungskonferenz einen intensiven Austausch unter Vergabestellen aus Bund, Ländern, Landkreisen und Kommunen sowie mit Vertreter*innen der Wirtschaft und der Wissenschaft. |
16. September | Online‑Seminar: Der Bauturbo und andere Neuregelungen |
Veranstalter | Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin |
Beschreibung | Der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland erfordert schnelle Lösungen. Die bevorstehende BauGB‑Novelle 2025 will genau diese bieten. Unter Leitung von Univ.‑Prof. a. D. Dr.‑Ing. habil. Stephan Mitschang und Prof. Dr. Olaf Reidt werden in bewährter, praxisorientierter Manier die zentralen Inhalte der Novelle herausgearbeitet. |
Zeit | 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Referent | Prof. Dr. Olaf Reidt |
Weitere Informationen | https://www.isw‑isb.de/programm/56‑25‑der‑bauturbo‑und‑andere‑neuregelungen‑10767 |
11./12. September | 135. Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht in Hamburg – Hybridveranstaltung |
Veranstalter | Deutsche Anwaltakademie |
Beschreibung | Grundlagen des Arbeitsrechts / Abschluss und Inhalt des Arbeitsverhältnisses / Gestaltung von Arbeitsverträgen |
Ort | NOVOTEL Hamburg City Alster, 22087 Hamburg, Lübecker Straße 3, |
Zeit | 11. September: 08:30 Uhr bis 18:15 Uhr / 12. September: 08:30 Uhr bis 15:15 Uhr |
Referent | Axel Groeger |
Weitere Informationen | https://www.anwaltakademie.de/seminare/hybrid‑fachanwaltslehrgang‑arbeitsrecht‑praesenz.58602 |
Online-Anmeldung | https://www.anwaltakademie.de/seminare/hybrid‑fachanwaltslehrgang‑arbeitsrecht‑praesenz.58602 |
8. September | Berlin Dispute Resolution Days 2025 |
Veranstalter | DIS Construction Group |
Ort | Redeker Sellner Dahs, 10117 Berlin, Leipziger Platz 3 |
Zeit | 11:00 – 13:00 CET |
Vortrag | Methods of Delay Analysis and Legal Requirements for Substantiation |
Weitere Informationen | https://www.disarb.org/veranstaltungen/methods‑of‑delay‑analysis‑and‑legal‑requirements‑for‑substantiation |
Online-Anmeldung | https://ebox‑de.cms‑event.com/3d4d433340/register |
29. August | Deutsche Richterakademie Trier, Tagung 26a/2025 „Planfeststellungsrecht“ |
---|---|
Veranstalter | Bundesministerium der Justiz |
Ort | Deutsche Richterakademie, 54295 Trier, Berliner Allee 7 |
Vortrag | Anwaltliche Beratung von Planfeststellungsbehörden und Vorhabenträgern unter besonderer Berücksichtigung des UmwRG |
Referent | Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge) |
Zeit | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Weitere Informationen | https://www.deutsche‑richterakademie.de |
8. Juli | Online Seminar: Der vorhabenbezogene Bebauungsplan in der praktischen Anwendung |
---|---|
Veranstalter | Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin |
Beschreibung | In bewährter Manier werden in diesem Seminar die Grundstrukturen des vorhabenbezogenen Bebauungsplans erläutert. Die Erläuterungen finden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung statt und werden durch umfangreiche planungspraktische Beispiele ergänzt. |
Zeit | 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Referent | Dr. Julian Augustin |
Weitere Informationen | https://www.isw‑isb.de/programm/53‑25‑der‑vorhabenbezogene‑bebauungsplan‑in‑der‑praktischen‑anwendung |
Online-Anmeldung | https://www.isw‑isb.de/programmuebersicht/anmeldung?tx_isbcourse_booking%5Bcourse%5D=1111&cHash=8f7eeacc185020c18a6871a576d270a1 |
13. Juni | 2. Konferenz zu wirtschaftlicher Sicherheit und Marktregulierung |
---|---|
Veranstalter | Das Europa‑Institut der Universität des Saarlandes, das Frankfurt Competence Center for German and Global Regulation (FCCR) und das Sino‑German Center der Frankfurt School (SGC) |
Beschreibung | Die Konferenz bringt Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um zentrale Fragen wirtschaftlicher Resilienz, Marktregulierung und internationaler Zusammenarbeit zu diskutieren. Im Fokus stehen dabei Risiken, Schutzmechanismen, Förderstrategien sowie globale Partnerschaften im Kontext wirtschaftlicher Sicherheit. |
Ort | Frankfurt School of Finance & Management , 60322 Frankfurt am Main , Adickesallee 32–34 |
Vortrag | 2. Panel – „Promote“ |
Referent | Dr. Clemens Holtmann |
Zeit | 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr |
Vortrag | 4. Panel – „Partnering“ |
Referentin | Dr. Roya Sangi, Máster en Filosofía Política |
Zeit | 16:15 Uhr bis 17:30 Uhr |
Weitere Informationen | https://europainstitut.de/news/news‑details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=175&cHash=f75ed4786010f44abc74b44a34412801 |
5. Juni | 76. Deutscher Anwaltstag 2025 |
Veranstalter | Deutscher Anwaltverein |
Beschreibung | Die Veranstaltung befasst sich in zwei Vorträgen und einer anschließenden Diskussion mit anwaltlichen Herausforderungen in umweltrechtlichen Klageverfahren. Zunächst werden typische anwaltliche Fehler in derartigen Verfahren und Strategien zu ihrer Vermeidung erläutert. Im Anschluss werden – bereits anerkannte, aber auch innovative – Begründungsansätze vorgestellt, um umwelt- und klimaschutzrechtliche Anforderungen erfolgreich im Klagewege durchzusetzen. |
Ort | Estrel Hotel Berlin, 12057 Berlin, Sonnenallee 225 |
Vortrag | Anwaltliche Stolperfalle Umwelt‑Rechtsbehelfsgesetz: Worauf müssen Private und Unternehmen achten? |
Referent | Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge) |
Zeit | 11:10 Uhr bis 11:40 Uhr |
Weitere Informationen | https://anwaltstag.de/de/programm‑2024/details/101906 |
E-Mail-Anmeldung | https://www.anwaltakademie‑event.de/DAT25 |
4. Juni | Berliner Klimaschutztag 2025 |
Veranstalter | ESV‑Akademie des Erich Schmidt Verlags |
Beschreibung | Im Zuge des voranschreitenden Klimawandels und Artensterbens ist kein Rechtsgebiet so im Umbruch wie das Klimaschutzrecht. Vor diesem Hintergrund findet unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. H.‑J. Müggenborg der Berliner Klimaschutztag statt, der mit vielen neuen Impulsen im Bereich Klimaschutzrecht aufwartet. Thematisch im Vordergrund stehen die Klimafolgenanpassung, der Klimaschutz im Straßenbau, die Umsetzung des KSG und die Wärmewende im Gebäudebereich. |
Ort | ESV-Akademie, 10785 Berlin, Genthiner Straße 30 G |
Vortrag | Klimaschutz in der Fachplanung (Straßen‑, Schienen- und Leitungsbauprojekte) |
Referent | Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge) |
Zeit | 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr |
Weitere Informationen | https://www.esv.info/lp/esv‑akademie/klima2025 |
Online-Anmeldung | https://www.esv.info/lp/esv‑akademie/klima2025#buchung |
19.–23. Mai | Tagung der Deutschen Richterakademie zum Thema „Aktuelle Fragen des Presse- und Äußerungsrechts“ |
---|---|
Veranstalter | Gemeinsames Juristisches Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg |
Beschreibung | Die Tagung wendet sich an Richterinnen und Richter, die mit dem zivilrechtlichen Presse- und Äußerungsrecht befasst sind. Ausgehend von den neueren Entwicklungen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofes und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte soll die Tagung neben der Wissensvermittlung insbesondere auch dem Erfahrungstausch dienen. |
Ort | Deutsche Richterakademie, 16816 Wustrau, Am Schloss 1 |
Vortrag | Die Waffengleichheit im einstweiligen Verfügungsverfahren |
Referenten | Dr. Christian Mensching, LL.M. (Columbia) Gernot Lehr |
Zeit | 21.05.2025 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Weitere Informationen | https://www.deutsche‑richterakademie.de/icc/drade/nav/3a5/broker.jsp?uMen=3a56dad9‑053f‑f81a‑0bd3‑ee6cac18335e&uCon=9eaebf44‑30e1‑919b‑81b6‑71ec836b38f2&press=true&pagesize=1&page=1&mode=detail |
16. Mai | 12. Fachanwaltslehrgang Vergaberecht |
Veranstalter | DeutscheAnwaltAkademie |
Beschreibung | Einführung und Struktur des Vergaberechts: Vergabekoordinierungsrichtlinie Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Vergabeverordnung (VgV); EU‑Vergaberichtlinien: Sektorenrichtlinie, Konzessionsrichtlinie und Verordnung 1370/2007 inkl. Entscheidungspraxis des EuGH und EuG |
Vortrag | Planungswettbewerbe und Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen / online |
Referent | Dr. Tassilo Schröck |
Zeit | 09:00 Uhr bis 13:15 Uhr |
Weitere Informationen | https://www.anwaltakademie.de/seminare/12‑fachanwaltslehrgang‑vergaberecht‑praesenz‑bausteine‑2‑4.60843 |
Online-Anmeldung | https://www.anwaltakademie.de/seminare/12‑fachanwaltslehrgang‑vergaberecht‑praesenz‑bausteine‑2‑4.60843 |
9. April | Neues im Planungs- und Genehmigungsrecht – Beschleunigungsmaßnahmen im Netzausbau / online |
---|---|
Veranstalter | Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) |
Beschreibung | Der Bau von Wärme- Gas- oder Stromleitungen geht oft nur sehr langsam voran. Grund dafür sind unter anderem langwierige Planfeststellungsverfahren für den Netzbau, die das Projekt aufhalten. Der Gesetzgeber hat aktuell eine Vielzahl von Gesetzgebungsverfahren im Bereich des Planungs- und Genehmigungsrecht, Enteignungsrecht oder Umwelt- und Naturschutzrecht auf den Weg gebracht, um den für die Energiewende so dringend erforderlichen Netzausbau zu beschleunigen. Der BDEW‑Infotag gibt Ihnen einen breiten Überblick über die aktuelle Rechtsentwicklungen, erklärt, wie die Verwaltungsgerichte arbeiten und entscheiden und wie Sie Ihre Netzbau‑Projekte optimal aufstellen. |
Vortrag | Rechtliche Anforderungen an die Umweltverträglichkeitsprüfung |
Referent | Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge) |
Zeit | 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr |
Weitere Informationen | https://www.essociation.de/event/beschleunigungsmassnahmen‑im‑netzbau |
Online-Anmeldung | https://www.essociation.de/event/booking/form/beschleunigungsmassnahmen‑im‑netzbau‑250222#teilnehmer |
1. April | Online‑Seminar: Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Beschleunigung der Vergabe |
Veranstalter | Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und Kommunales Bildungswerk e. V. |
Beschreibung | Es soll ein Vergabeverfahren durchgeführt werden, aber die Zeit drängt. Jeder der im öffentlichen Beschaffungswesen arbeitet, kennt diese Situation. Eine Dringlichkeitsvergabe ist dabei aber bei weitem nicht die einzige und oft auch nicht die rechtmäßige Lösung. Ziel des Seminars ist es deshalb, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten für die Beschleunigung der Vergabe zu vermitteln. Hauptaugenmerk liegt auf der optimalen Balance zwischen Rechtssicherheit, Beschleunigung und Wettbewerb. |
Referent | Dr. Tassilo Schröck |
Zeit | 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr |
Weitere Informationen | https://www.kbw.de/seminar/vergaberecht‑beschleunigung‑vergabe‑vergabewettbewerb_GWEBFA113Z |
Online-Anmeldung | https://www.kbw.de/anmeldung/GWEBFA113Z/120395 |