Lehraufträge

Als eine der führenden Kanzleien Deutschlands übernehmen wir auch in der Ausbildung des juristischen Nachwuchses und der beruflichen Weiterbildung von Anwälten gezielt Verantwortung.

Mehr als ein Viertel unserer Anwältinnen und Anwälte nimmt derzeit bereits Lehraufträge an insgesamt über zehn Universitäten oder Akademien wahr. Zusätzlich zum akademischen Wissenstransfer bringen sie wertvolle Erfahrungen aus ihrer täglichen Mandatsarbeit in die wissenschaftliche Lehre ein. So stärken wir das gegenwärtige Niveau der Lehre und fördern die Qualität der anwaltlichen Tätigkeit.

Bartholomäus Aengenvoort

Lehrbeauftragter für Immobilienrecht an der Fachhochschule Münster.

Dr. Cornelius Böllhoff

Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der Universität Halle‐Wittenberg für Datenschutz- und Digitalisierungsrecht.

Prof. Dr. Peter‑​Andreas Brand

Honorarprofessor an der Humboldt Universität zu Berlin. Lehrveranstaltungen zum deutschen, europäischen und internationalen Zivilprozessrecht und Internationalem Privatrecht.

Vorlesung: Verhandlung, Abschluss und gerichtliche Durchsetzung grenzüberschreitender Verträge

Sommersemester 2023

Ort: Juristische Fakultät an der Humboldt‑​Universität zu Berlin, Raum BE 2, 139A

Dienstags, 12.00 bis 14.00 Uhr

  • Gerichtsstands-, Erfüllungsort- und Rechtswahlklauseln

    Gerichtsstands-, Erfüllungsort- und Rechtswahlklauseln

    Fälle zum anwendbaren Recht und Gerichtsstand nach Rom I-VO und EuGVVO

    Fälle zum anwendbaren Recht und Gerichtsstand nach Rom I-VO und EuGVVO

    Emrek ./. Sabranovic

    Emrek ./. Sabranovic

    Pammer ./. Reederei Schlüter

    Pammer ./. Reederei Schlüter

    Tessili ./. Dunlop

    Tessili ./. Dunlop

    Custom Made Commercial ./. Stawa

    Custom Made Commercial ./. Stawa

    BGH IV ZR 62-19 vom 18.03.2020 zur Ermittlung ausländischen Rechts

    BGH IV ZR 62-19 vom 18.03.2020 zur Ermittlung ausländischen Rechts

    Common Law vs. Civil Law

    Common Law vs. Civil Law

    Redeker, NJW 1964

    Redeker, NJW 1964

    BGH zu Kartellklauseln

    BGH zu Kartellklauseln

    Vertragsklausel zum pauschalierten Kartellschadensersatz

    Vertragsklausel zum pauschalierten Kartellschadensersatz

    Escalation Clause

    Escalation Clause

    INCOTERMS

    INCOTERMS

    Preisklauselgesetz

    Preisklauselgesetz

    Wertsicherungs- und Preisanpassungsklauseln

    Wertsicherungs- und Preisanpassungsklauseln

    Schiedsklausel

    Schiedsklausel

Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge)

Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin.

Markus Frank

Lehrbeauftragter für privates Baurecht an der Universität Marburg; Dozent in einem Masterstudiengang für Baurecht an der FH Münster.

Vortrag im Rahmen der Zusatzqualifikation im privaten Baurecht

Sommersemester 2023

Ort: Philipps‑​Universität Marburg, Landgrafenhaus, Universitätsstraße 7, (Raum LH 102)

Vorlesung: Grundlagen VOB/​B und VOB/​C (7. Masterstudiengang „Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken“)

Freitag, 22.09.2023, 8.30 bis 12:30 Uhr

Prof. Dr. Andreas Frieser

Referent der zivilrechtlichen Abteilung des 68. Deutschen Juristentages. Honorarprofessor an der Ruhr‐Universität Bochum.

Vorlesung: Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen als Praxisplanspiel

Sommersemester 2023

Ort: Universität Bochum

Mittwoch, 17.05.2023, 10.00 bis 14.00 Uhr
Mittwoch, 07.06.2023, 10.00 bis 14.00 Uhr

Dr. Matthias Ganske

Lehrbeauftragter an der Rheinischen Friedrich‐Wilhelms‐Universität Bonn. Regelmäßige Lehrtätigkeit im Rahmen von Fachanwaltslehrgängen für Bau‐ und Architektenrecht sowie für Verwaltungsrecht. Regelmäßige Dozenten‐ und Vortragstätigkeit zu vergabe‐ und verwaltungsrechtlichen Themen.

Dr. Heike Glahs

Regelmäßige Vortragsveranstaltungen zum Vergaberecht sowie Lehrtätigkeit im Rahmen der Fachanwaltslehrgänge für Bau‐ und Architektenrecht und an der Fachhochschule Münster.

Pascal Göpner

Referent bei Meisterlehrgängen des Ausbildungszentrums der Bauindustrie NRW.

Vortrag: Der gestörte Bauablauf aus rechtlicher Sicht

Sommersemester 2023

Ort: Universität Duisburg‑​Essen, Campus Essen, Raum V15 R05 H52

Mittwoch, 10.05.2023, 10.15 bis 11.45 und 12.15 bis 13.45 Uhr

Jessica Magdalena Graeber

2022 Lehrbeauftragte für das Fach Ordnungswidrigkeitenrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Standort Duisburg.

Axel Groeger

Referent im Arbeitsrecht für die DeutscheAnwaltAkademie (DAA) und das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI).

Dr. Clemens Holtmann

Lehrbeauftragter der TU Berlin zu European State Aid Law/​Energy Law.

Daniel Hürter

Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht der Bergischen Universität Wuppertal. Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften beim Landgericht Köln.

Philipp Hummel

Dozent für Bau‐ und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der Hochschule Bochum im Fachbereich Architektur, regelmäßige Vorträge u. a. bei IBR‑​Seminare.

Vorlesung: Architektenrecht II

Sommersemester 2023

Ort: Hochschule Bochum – Fachbereich Architektur

Freitag, 14.04.2023, 14.00 bis 17.15 Uhr
Freitag, 21.04.2023, 14.00 bis 17.15 Uhr
Freitag, 05.05.2023, 14.00 bis 17.15 Uhr
Freitag, 26.05.2023, 14.00 bis 17.15 Uhr
Freitag, 09.06.2023, 14.00 bis 17.15 Uhr
Freitag, 23.06.2023, 14.00 bis 17.15 Uhr

Dr. Lars Klein

Lehrbeauftragter für Baurecht an der Hochschule RheinMain (University of Applied Sciences) in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Architektur.

Eugen Kunz

Lehrbeauftragter an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) für Internationales Wirtschaftsrecht im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen II.

Gernot Lehr

Lehrbeauftragter für Medienrecht an der Universität Bonn und an der Universität Mainz.

Alexander Leidig

Lehrbeauftragter an der Philipps‑​Universität Marburg im LL.M.‑Studiengang Baurecht und Baubegleitung.

Prof. Dr. Heiko Lesch

2003 Ernennung zum apl. Professor an der Universität Bonn.

Strafprozessrecht I

(mit RA Prof. Dr. Bernd Müssig)

Mittwoch, 12:00 (c. t.) – 14:00 Uhr, Hörsaal E, Universität Bonn

  • Strafprozessrecht I,  SS 2023, Teil 1

    Strafprozessrecht I, SS 2023, Teil 1

    Anklageschrift

    Anklageschrift

    Anregung Rücknahme Anklage

    Anregung Rücknahme Anklage

    Einstellungsverfügungen

    Einstellungsverfügungen

    Eröffnungsbeschlüsse

    Eröffnungsbeschlüsse

    Hauptverhandlungsprotokoll

    Hauptverhandlungsprotokoll

    Übersicht Erkenntnisverfahren

    Übersicht Erkenntnisverfahren

    Urteil

    Urteil

    Verkehrsunfallanzeige

    Verkehrsunfallanzeige

    Strafprozessrecht I,  SS 2023, Teil 2-1

    Strafprozessrecht I,  SS 2023, Teil 2-1

    § 5 KorruptionsbG NRW

    § 5 KorruptionsbG NRW

    Anklageschrift

    Anklageschrift

    Anordnung Öffentlichkeit

    Anordnung Öffentlichkeit

    Begleitverfügung zur Anklageschrift

    Begleitverfügung zur Anklageschrift

    Klageerzwingungsverfahren, Verweisung auf Privatklageweg

    Klageerzwingungsverfahren, Verweisung auf Privatklageweg

    Selbstleseverfahren

    Selbstleseverfahren

    Zeugen und Sachverständige

    Zeugen und Sachverständige

    § 153a StPO

    § 153a StPO

    §§ 154 und 154a StPO

    §§ 154 und 154a StPO

Dieter Merkens

Lehrbeauftragter an der Philipps‑​Universität Marburg. Referent zu Themen des Immobilien‐ und allgemeinen Zivilrechts.

Vortrag im Rahmen der Zusatzqualifikation im privaten Baurecht

Sommersemester 2023

Ort: Philipps‑​Universität Marburg

Mittwoch, 18.10.2023

Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt

Honorarprofessor für Bau‐ und Architektenrecht an der Hochschule Bochum.

Prof. Dr. Bernd Müssig

2009 Ernennung zum apl. Professor an der Rheinischen Friedrich‐Wilhelms‐Universität Bonn.

Strafprozessrecht I

(mit RA Prof. Dr. Heiko Lesch)

Mittwoch, 12:00 (c. t.) – 14:00 Uhr, Hörsaal E, Universität Bonn

  • Strafprozessrecht I,  SS 2023, Teil 1

    Strafprozessrecht I, SS 2023, Teil 1

    Anklageschrift

    Anklageschrift

    Anregung Rücknahme Anklage

    Anregung Rücknahme Anklage

    Einstellungsverfügungen

    Einstellungsverfügungen

    Eröffnungsbeschlüsse

    Eröffnungsbeschlüsse

    Hauptverhandlungsprotokoll

    Hauptverhandlungsprotokoll

    Übersicht Erkenntnisverfahren

    Übersicht Erkenntnisverfahren

    Urteil

    Urteil

    Verkehrsunfallanzeige

    Verkehrsunfallanzeige

Dr. Sophia Pommer

Dozentin für Kommunalabgabenrecht bei der Deutschen AnwaltAkademie (DAA).

46. Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht

Sommersemester 2023

Ort: relexa Hotel, Lurgiallee 2, Frankfurt a. M.

Samstag, 16.09.2023, 9.00 bis 18.45 Uhr

Dr. Cornel Potthast, LL.M.

Lehrbeauftragter an der Ruhr‐Universität Bochum.

Vorlesung: Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen als Praxisplanspiel

Sommersemester 2023

Ort: Universität Bochum

Mittwoch, 05.04.2023, 10.00 bis 14.00 Uhr
Mittwoch, 28.06.2023, 10.00 bis 14.00 Uhr

Prof. Dr. Olaf Reidt

Honorarprofessor an der Humboldt‐Universität Berlin.

Seminar zum Bau- und Planungsrecht

Sommersemester 2023

Ort: Juristische Fakultät an der Humboldt‑​Universität Berlin

Mittwoch, 03.05.2023, 18.15 bis 19.45 Uhr (UL 9, 213)
Mittwoch, 17.05.2023, 18.15 bis 19.45 Uhr (UL 9, 213)
Mittwoch, 31.05.2023, 18.15 bis 19.45 Uhr (UL 9, 213)
Mittwoch, 07.06.2023, 18.15 bis 19.45 Uhr (UL 9, 213)

Dr. Marco Rietdorf

Dozent an der Deutschen Anwalt Akademie (DAA) und beim vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Prof. Dr. Wolfgang Roth, LL.M. (Michigan)

2004 Ernennung zum apl. Professor an der Universität Mannheim.

Dr. Roya Sangi, Máster en Filosofía Política

Lehrbeauftragte der Leuphana Universität Lüneburg („General Theory of State Constitutional Law“).

Dr. Lukas Schefer

Leiter von strafrechtlichen Arbeitsgemeinschaften für Referendare.

Florian van Schewick

Regelmäßige Vortrags- und Dozententätigkeit zu aktuellen Themen des Produkt‑, Umwelt- und Baurechts einschließlich der entsprechenden Compliance‑​Anforderungen.

Dr. Gernot Schiller

Lehrbeauftragter an der TU Berlin.

Prof. Dr. Alexander Schink

Lehrbeauftragter an der TU Berlin und an der RWTH Aachen.

Dr. Alexander Schüßler

Regelmäßige Vorträge und Seminare im Bereich des Bau- und Architektenrechts.

Dr. Sebastian Steinbarth, LL.M.

Lehrbeauftragter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg.

Dr. Thomas Stickler

Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster für internationales Baurecht.

Prof. Thomas Thierau

Honorarprofessor an der Fachhochschule Münster.

Stefan Tysper

Fachanwalts‐Dozent der DeutschenAnwaltAkademie. Dozent der Hagen Law School – Fachanwaltslehrgänge (iuria GmbH).

46. Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht

Sommersemester 2023

Ort: relexa Hotel, Lurgiallee 2, Frankfurt a. M.

Donnerstag, 12.10.2023, 9.00 bis 18.45 Uhr
Freitag, 13.10.2023, 9.00 bis 18.45 Uhr

Dr. Michael Winkelmüller

2006‑2014 Dozent für Verwaltungsprozessrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht an der Deutschen AnwaltAkademie (DAA), Lehrtätigkeit bei den Europäischen Sommerakademien des Gustav‑​Stresemann‑​Institut Bonn e. V. in Bonn, Brüssel und Luxemburg seit 1998, 2010‑2015 Seminarleiter bei IBR Seminare, Mannheim; Inhouse‐Seminare bei Unternehmen, Verbänden und Institutionen.

Dr. Jakob Wulff

Dozent für bürgerliches, Handels‐ und Gesellschaftsrecht im Masterstudiengang Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken der FH Münster.

Dr. Gero Ziegenhorn

Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht der FernUniversität in Hagen.

Kurseinheit 4: Materielle Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitung I

Sommersemester 2023

Ort: FernUniversität in Hagen, online zum Download, ergänzend Videokonferenzen

Mittwoch, 24.05.2023, 18.00 bis 19.30 Uhr, 1. Online‑​Seminar (Zugang über Moodle‑​Lernumgebung)

Dienstag, 04.07.2023, 18.00 bis 19.30 Uhr, 2. Online‑​Seminar (Zugang über Moodle‑​Lernumgebung)