Studium der Rechtswissenschaften an der Julius‑Maximilians‑Universität Würzburg, gefördert durch das Deutschland‑Stipendium. 2017 erstes juristisches Staatsexamen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, von Prof. Dr. Joachim Suerbaum. Promotionsvorhaben zu den staatsorganisationsrechtlichen Fragen der Verwaltungsdigitalisierung (Abschluss bevorstehend). Mehrjährige Tätigkeit als Dozent für universitäre Veranstaltungen zum Kommunal- und Staatsorganisationsrecht.
Referendariat im OLG‑Bezirk Bamberg. 2024 zweites juristisches Staatsexamen.
2024 Eintritt in die Anwaltskanzlei.
Umwelt- und Planungsrecht, öffentliches Baurecht, Baulandentwicklung, Beratung von kommunalen Gebietskörperschaften bei der Grundstücksakquise, Konversion von Liegenschaften, Genehmigungsrecht, städtebauliche Verträge (Zielbindung, Erschließung, Folgekosten), Straßen- und Wegerecht, Kommunalrecht, kommunales Wirtschaftsrecht, Recht der interkommunalen Zusammenarbeit, Verfassungsrecht.
Beratung zu Baulandmodellen und Grundstücksakquise, insbesondere Einheimischenmodelle und Gewerbeansiedlung; Beratung und Begleitung von Bebauungsplänen, insbesondere für Wohngebiete, Freiflächenphotovoltaikanlagen, Hotels und Veranstaltungsstätten; Beratung von Städten und Gemeinden zur Sicherung deren touristischer Funktion durch städtebauliche Maßnahmen (insbesondere Bebauungspläne und Fremdenverkehrssatzungen); Ausarbeitung und Prüfung von Förderrichtlinien sowie förderrechtliche Beratung bei Bauprojekten; Beratung zur Luftreinhalteplanung (Begleitung der umweltrechtlichen Fachplanung sowie Vertretung des Planungsträgers in gerichtlichen Verfahren).
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch