Datenschutzerklärung Facebook Fanpage

Stand: 6. Oktober 2020

Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die Facebook‑​Fanpage von Redeker (nachfolgend „Fanpage“) und über die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die Redeker Sellner Dahs Partnerschaft von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten mbB, Willy‐Brandt‐Allee 11, 53113 Bonn, E‑​Mail: info@redeker.de (nachfolgend auch „wir“).

Für bestimmte Datenverarbeitungen beim Besuch dieser Fanpage ist zudem die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D 2 Dublin, Ireland, (im Folgenden: „Facebook“) gemeinsam mit uns für die Datenverarbeitung verantwortlich. Das betrifft insbesondere die Erhebung von Besucherdaten, das Tracking durch von Facebook gesetzte Cookies und andere Technologien sowie die Verarbeitung der so erhobenen Daten im Rahmen des sogenannten Insights‑​Programms von Facebook.

Wir haben mit Facebook einen Vertrag gemäß Art. 26 DSGVO über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen, der u. a. regelt, dass Facebook im Rahmen dieser Datenverarbeitung Ihre Betroffenenrechte erfüllt. Den vollständigen Inhalt der Vereinbarung können Sie hier abrufen.

Datenschutzbeauftragte

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per E‑​Mail an datenschutz@redeker.de oder postalisch unter oben genannter Adresse mit dem Zusatz „An die Datenschutzbeauftragte“.

Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Fanpage werden bestimmte Informationen verarbeitet, zu denen ihre IP‑​Adresse sowie Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC gespeichert sind, gehören. Durch diese Informationen können Sie identifiziert und Ihr Nutzerverhalten im Internet nachverfolgt werden (sogenanntes „Tracking“). Als Betreiber der Fanpage werden uns diese Daten von Facebook in der Form einer statistischen Auswertung über die Nutzer und die Nutzung unserer Fanpage zur Verfügung gestellt. Dies umfasst z. B. die Zahl der Seitenaufrufe unserer Fanpage insgesamt und die Reichweite einzelner Beiträge. Wir erhalten diese Auswertungen unabhängig davon, ob wir diese Daten bestellen oder tatsächlich nutzen. Facebook stellt Ihnen hier nähere Informationen zu diesen Statistiken zur Verfügung. Wenn Sie unsere Fanpage durch einen Klick auf den „Gefällt‑​mir‑​Button“ „liken“, werden diese Daten ebenfalls verarbeitet und mit Ihrem Facebook‑​Konto verknüpft.

Für diese Verarbeitung personenbezogener Daten sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse daran, die Inhalte unserer Fanpage an die Wünsche der Fanpage‑​Besucher anzupassen bzw. die Sichtbarkeit unserer Fanpage zu erhöhen sowie Facebooks Interesse daran, seine Werbeangebote zu optimieren.

Wir sind nicht sicher, ob wir einen umfassenden Überblick über die Daten haben, welche Facebook bei dem Besuch von Fanpages verarbeitet. Gleiches gilt für die Frage, für welchen Zeitraum Facebook Ihre Daten speichert. Auch wissen wir nicht, inwieweit Facebook die erhobenen Daten verwendet, um diese mit ihrem Facebook‑​Konto oder sonstigen Profilen zu verknüpfen. Wir haben Facebook daher dazu aufgefordert, uns schnellstmöglich die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit wir Ihnen diese im Rahmen dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung stellen können.

Übermittlung von Daten an Empfänger außerhalb Europas

Die Daten, die beim Besuch unserer Fanpage erhoben werden, werden von Facebook verarbeitet und dabei möglicherweise in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, etwa innerhalb des Facebook‑​Konzerns zur Facebook Inc., der Muttergesellschaft von Facebook Ireland. Facebook Inc. verwendet nach eigenen Angaben sogenannte EU‑​Standardvertragsklauseln bei der Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des EWR. Weitere Informationen darüber, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, können Sie hier und hier finden.

Nutzung des Messenger‑​Dienstes von Facebook

Wenn Sie uns eine Nachricht über den Messenger‑​Dienst von Facebook zusenden, verarbeiten wir den Inhalt dieser Nachricht sowie Ihre Absender‑​Informationen, insbesondere Ihren Namen und die Adresse Ihres Facebook‑​Kontos. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse daran, Ihnen auf Ihre Anfrage zu antworten.

Betroffenenrechte

Sie haben im gesetzlichen Umfang nach der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO), können Sie der Verarbeitung widersprechen. Die Fälle, in denen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse stützen, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer Daten alleine verantwortlich sind, können Sie sich zur Geltendmachung Ihres Rechts auf Widerspruch und der anderen Betroffenenrechte mit uns oder unserer Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen (z. B. per E‑​Mail, siehe die Kontaktdaten oben). In den Fällen, in denen wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemeinsam mit Facebook verantwortlich sind, können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte zudem auch an Facebook wenden. Gemäß unserer Vereinbarung mit Facebook gemäß Art. 26 DSGVO übernimmt Facebook sämtliche Pflichten bei der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte betreffend die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, für die wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich sind. Wir möchten Sie daher bitten, sich diesbezüglich an Facebook zu wenden. Selbstverständlich können Sie Ihre Rechte aber auch uns gegenüber geltend machen.

Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben, bitten wir Sie, die Gründe darzulegen, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeitet werden sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs wird die Sachlage geprüft und die Datenverarbeitung entweder eingestellt bzw. an diese angepasst oder aber Ihnen die zwingenden schutzwürdigen Gründe aufgezeigt, aufgrund derer die Verarbeitung fortgeführt wird.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür Gründe vorliegen müssen, indem Sie sich mit uns oder der Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen (z. B. per E‑​Mail, Kontaktdaten oben). Ihnen entstehen dadurch keine weiteren Kosten.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz‑​Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.