Reicherzer, M. and Köstler, M. Bezahlbarer Wohnraum – rechtliche Umsetzung durch Einheimischenmodelle und sonstige Modelle des gebundenen Wohnraums. In: NVwZ 2025, p. 1553 ff.
Sangi, R. Jeder Mensch braucht einen Rechtsstaat. In: Gostomzyk, Tobias, Joachim Jahn und Hildegard Becker‑Toussaint (Hrsg.). Neue Briefe an junge Juristinnen und Juristen. München, Beck 2025, p. 125 ff.
Sangi, R. and Kette, M. Verfassungsbeschwerden von Behörden wegen Entzugs des gesetzlichen Richters: Am Beispiel der Beschwerde des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. In: ZLR 2025, p. 659 ff.
Messerschmidt, B. Bau‑ARGE, ARGE‑Mustervertrag und MoPeG. In: NZBau 2025, p. 609 f.
Ziegenhorn, G. Einmeldung von Forderungen an Auskunfteien; Anmerkung zu OLG Schleswig, Urteil vom 22.11.2024 – 17 U 2/24 (LG Kiel); nicht rechtskräftig. In: ZD 2025, p. 468 ff.
Schumacher, O. Kritische Infrastrukturen – Begriff, Strukturen und Perspektiven von KRITIS als Regulierungsprogramm. Berlin, Duncker & Humblot 2025.
Battis, U., Krautzberger, M., Löhr, R.‑P., Mitschang, S. and Reidt, O. (ed.) Baugesetzbuch: Kommentar. 16. Aufl. Munich, Beck 2025.
Leupertz, S., Merkens, D. and Schmitz, C. (ed.) Basra International Airport: Der Start in eine Baurechtskarriere: Festschrift für Thomas Thierau zum 70. Geburtstag. Munich, Beck 2025.
Schauf, Th., Ziegenhorn, G., Abel, R. B., Mundt, S., Reifert, N., Stemmer, Th. and Unverhau, N. Die Europäische Datenschutz‑Grundverordnung: Best Practice Guide 3.0: Leitfaden für den Bereich Forderungsmanagement. Berlin, BDIU 2025.
Orphal, Ph. B. Die demokratische Revisibilität von Fiskalregeln – Rechtliche Grenzen der Verfassungsänderung und der Bindung des einfachen Gesetzgebers am Maßstab des änderungsfesten Kerns des Demokratieprinzips. Dissertation. Berlin, Duncker & Humblot 2025.