Publikationen Dr. Clemens Holtmann

Monografien

Böllhoff, Cornelius, Clemens Holtmann, Matthias Kottmann und Daniel Krebühl. Rahmenbedingungen eines Rechts auf digitale Bildung – Rechtsgutachten im Auftrag des Bitkom e. V. Berlin 2022 (online).

Lünenbürger, Simone und Clemens Holtmann. Rechtsgutachterlicher Teil des Berichts „A State Aid Framework for a Green Recovery Mainstreaming climate protection in EU State aid law“. 2020 (online).

Holtmann, Clemens. Die Modelle ländergrenzenüberschreitender Zusammenarbeit in den Metropolregionen Berlin‑​Brandenburg und Hamburg im Vergleich : Schlussfolgerungen für eine Reorganisation der gemeinsamen Landesplanung in der Metropolregion Hamburg. Baden‑​Baden, Nomos 2005.

Beiträge

Holtmann, Clemens. Kommentierung der §§ 29 und 31 EnSiG. In: Gerstner, Stephan und Jörg Gundel (Hrsg.). BeckOK Energiesicherungsrecht. München, Beck 2023.

Holtmann, Clemens. Kommentierung der Art. 52‑52c AGVO; Teil 6 Coronabedingte Beihilfen und Teil 9 Beurteilung staatlicher Beihilfen in bestimmten Sektoren. A. Telekommunikation. In: Säcker, Franz Jürgen, Ulrich Karpenstein und Markus Ludwigs (Hrsg.). Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht: Band 5: Beihilfenrecht. 4. Aufl. München, Beck 2022.

Holtmann, Clemens. Kommentierung der §§ 169, 170 GWB. In: Säcker, Franz Jürgen, Matthias Ganske und Matthias Knauff (Hrsg.). Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht: Band 3: Vergaberecht I / Band 4: Vergaberecht II. 4. Aufl. München, Beck 2022.

Lünenbürger, Simone, Clemens Holtmann und Juliette Delarue. Implementation of the Green Deal: Integrating Environmental Protection Requirements into the Design and Assessment of State Aid. In: EStAL 2020, S. 418 ff.

Stöbener de Mora, Patricia Sarah und Clemens Holtmann. Der beihilfenrechtliche Werkzeugkasten für den Umgang mit der „Kohle“ für den Kohleausstieg. In: EuZW 2019, S. 485 ff.

Rosenfeld, Andreas und Clemens Holtmann. Beurteilung staatlicher Beihilfen in bestimmten Sektoren: A. Telekommunikation und Kommentierung des Art. 52 AGVO – Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung. In: Säcker, Franz Jürgen (Hrsg.): Münchener Kommentar Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht. Band 5: Beihilfenrecht. – 2. Aufl. – München: Beck 2018.

Holtmann, Clemens. EU‑​Beihilferecht und kommunale Daseinsvorsorge aus Beratersicht: Sprechen Kommunen und Kommission dieselbe Sprache? In: Europa kommunal – Europäische Zeitschrift für Rat, Verwaltung und Wirtschaft 2018, S. 7 ff.

Holtmann, Clemens. Beihilfenrechtliche Aspekte des DigiNetzG. In: EuZW 2017, S. 589 ff.

Holtmann, Clemens. Die unterschiedliche Wertigkeit (kommunaler) Infrastrukturen in der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung für staatliche Beihilfen. In: EuZW 2016, S. 927 ff.

Holtmann, Clemens. Wissenschaftseinrichtungen und europäisches Beihilfenrecht. In: Wissenschaftsrecht: Beiheft 24. Auf dem Weg zu einem europäischen Wissenschaftsrecht? 2016, S. 81 ff.

Holtmann, Clemens. Staatliche Beihilfen: EuG bestätigt Beihilfenqualität der Sanierungsklausel. In: EWS 2016, S. 61 ff.

Holtmann, Clemens. Impulse aus Europa – Politik und Initiativen der Europäischen Kommission im Glücksspielbereich. In: Schmittmann, Michael (u. a.): Glücksspielrecht zwischen politischem Stillstand und gerichtlichem Scheitern. Drittes Symposium zum Glücksspielrecht vom 19. Januar 2015. – München : MUR‑​Verlag 2015, S. 76 ff.

Holtmann, Clemens. Impulse aus Europa: Politik und Initiativen der Europäischen Kommission im Glücksspielbereich. In: ZfWG 2015, S. 319 ff.

Holtmann, Clemens. Staatliche Beihilfen: Selektivität einer Steuerregelung – das EuG‑​Urteil Banco Santander u. a. In: EWS 2015, S. 140 f.

Holtmann, Clemens. Vorfahrt für Elektroautos – eine Betrachtung aus Sicht des EU‑​Behilfenrechts. In: KommJur 2015, S. 201 ff.