Böllhoff, Cornelius, Clemens Holtmann, Matthias Kottmann und Daniel Krebühl. Rahmenbedingungen eines Rechts auf digitale Bildung – Rechtsgutachten im Auftrag des Bitkom e. V. Berlin 2022 (online).
Böllhoff, Cornelius.
Begnadigung und Delegation: die Delegation der Entscheidungszuständigkeit des Begnadigungsrechts und ihre Grenzen.
Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2011. Berlin, Duncker & Humblot 2012.
Böllhoff, Cornelius. Die „Partnerschaft“ zwischen Staat und Religionsgemeinschaften im Religionsunterricht (Hallesche Schriften zum öffentlichen Recht; N.F., 6). Halle (Saale), Martin‑Luther‑Universität 2008.
Böllhoff, Cornelius und Jonas Botta. Das datenschutzrechtliche Verantwortlichkeitsprinzip als Herausforderung für die Verwaltungsdigitalisierung. In: NVwZ 2021, S. 425 ff.
Böllhoff, Cornelius und Matthias Ruffert. § 9 Berufsrecht. In: Kluth, Winfried (Hrsg.): Handbuch des Kammerrechts. – 3. Aufl. – Baden‑Baden: Nomos 2020.
Böllhoff, Cornelius. DSGVO: Erste Millionenbußgelder verhängt – Unternehmen brauchen Löschkonzepte. In: DB 2020, S. 386 f.
Böllhoff, Cornelius und Diane Rataj. Die Mehrstufigkeit der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit – Neues aus Luxemburg in Sachen Fashion ID. In: WRP 2019, S. 1536 ff.
Ziegenhorn, Gero und Cornelius Böllhoff. Facebook‑Fanpages Risiken in der Gründungsphase von Unternehmen? In: Berliner AnwBl 2019, S. 346 f.
Böllhoff, Cornelius. Die Zeitenwende im Datenschutzrecht – Ruhe nach dem „DS‑GVO‑Sturm“? Editorial. In: WRP 2019, Heft 08, S. I.
Böllhoff, Cornelius. Rezension: Claudia Corlazzoli, Religionsunterricht von kleineren Religionsgemeinschaften an öffentlichen Schulen in Deutschland. In: ZAR. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 2010, S. 203 f.