Preisträgerin 2025: Rachel Cohen

Dr. Roya Sangi und Rachel Cohen bei der Preisverleihung 2025

Am 6. Juni 2025 haben wir die US‑​amerikanische Rechtsanwältin Rachel Cohen mit dem Konrad‑​Redeker‑​Preis für Rechtsstaatlichkeit, Haltung und Resilienz ausgezeichnet.

In den USA sind Anwaltschaft und Justiz seit Beginn des Jahres verstärkten politischen Eingriffen und Einschüchterungsversuchen ausgesetzt. Während einige Kanzleien auf Druck der Regierung „Deals“ schlossen, in denen sie sich neben anderem zur Erbringung unentgeltlicher Rechtsberatung für die Interessen der neuen Regierung verpflichtet haben, entschied sich Rachel Cohen für einen anderen Weg: Sie verließ ihre Kanzlei und machte öffentlich auf die Gefahren aufmerksam, die aus solchen Vereinbarungen für den Rechtsstaat entstehen.

„Rachel Cohen hat mit ihrem Mut, ihrer Haltung und ihrem Engagement dazu beigetragen, dass sich inzwischen breiter und offener Widerstand gegen die Angriffe der US‑​Administration auf die Anwaltschaft formiert hat“, begründet  Dr. Roya Sangi, Máster en Filosofía Política, Partnerin unserer Sozietät, die Wahl der Preisträgerin.

Zur Berichterstattung über die Preisverleihung

18.10.2025 Proteste gegen Trumps Abschiebepolitik: Interview mit Anwältin Rachel Cohen faz.net
01.07.2025 Lernt aus unseren Fehlern!
Wie man sich dem Autoritarismus widersetzt
blaetter
25.06.2025 „Big Law trägt nicht zur Gerechtigkeit bei“ juve
11.06.2025 Für die Demokratie – gegen den Druck der Trump‑​Administration:
US‑​Anwältin Rachel Cohen ausgezeichnet
anwaltsblatt.anwaltverein
10.06.2025 US‑​Anwältin erhält Konrad‑​Redeker‑​Preis für Rechtsstaatlichkeit azur‑​online
09.06.2025 Rachel Cohen: Eine Anwältin wehrt sich gegen Trumps Repressalien faz.net