Dr. Alexandra Kürschner

Senior Associate

Werdegang

Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt‑​Universität zu Berlin. 2016 erstes, 2021 zweites juristisches Staatsexamen. 2016 bis 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umwelt- und Planungsrecht sowie im Energierecht in Anwaltskanzleien in Berlin. 2020 Promotion bei Prof. Dr. Thorsten Siegel mit einer Arbeit aus dem Umwelt- und Planungsrecht. 2019 bis 2021 Referendariat am Kammergericht mit Stationen u. a. bei Redeker Sellner Dahs und bei der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission in Brüssel.

2022 Eintritt in die Anwaltskanzlei.

Tätigkeiten

Umweltrecht, Fachplanungsrecht, öffentliches Bau- und Planungsrecht, Enteignungs- und Entschädigungsrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht.

Beratung und Vertretung zu energiewirtschaftlichen Vorhaben wie Übertragungsnetzen Strom (z. B. SuedLink, Ultranet), Offshore‑​Anbindungsleitungen (z. B. OST‑6‑1), LNG‑​Terminals (Stade), Energiespeicher- und Wasserstoffelektrolyseanlagen (z. B. Stade, Lingen), Erneuerbaren‑​Energien‑​Anlagen (Windkraft, Photovoltaik, Biomasse), Kraftwerken, Industrie- und Chemieparks (z. B. Stade, Leverkusen, Krefeld‑​Uerdingen); Beratung und Vertretung zu Bebauungsplan- und Baugenehmigungsverfahren (z. B. Wohnungsbau- und Gewerbeprojekte in Berlin und Hamburg), Erhaltungssatzungen, Gestaltungssatzungen; Beratung und Vertretung zu Bodenordnungsmaßnahmen (z. B. Flurbereinigung für bergrechtliche Vorhaben, Umlegung für Wohnungsbauflächen).

Publikationen

Kürschner, Alexandra. Legalplanung – Eine Studie am Beispiel des Standortauswahlgesetzes für ein atomares Endlager. Tübingen, Mohr Siebeck 2020.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Dr. Alexandra Kürschner

Dr. Alexandra Kürschner

Berlin
T +49 30 885665‐286
F +49 30 885665‐99

kuerschner@redeker.de

Büro:
Sabine Stricker