Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam, der Humboldt‑Universität zu Berlin und der Universität Lettlands. Schwerpunkt im Bereich Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts, insbesondere im Themenfeld „Recht und digitale Transformation“. Universitäre Weiterbildung in Mediation und Konflikttransformation sowie einer fachspezifischen Fremdsprachenausbildung (Englisch).
2022 Abschluss des ersten, 2025 Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens. Von 2022 bis 2023 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Köln. 2023 bis 2025 Rechtsreferendariat am Landgericht Bonn mit Stationen unter anderem bei einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Köln.
2025 Eintritt in die Anwaltskanzlei.
Litigation, Allgemeines Zivilrecht.
Umfangreiche Prozessvertretung vor den Instanzgerichten.
Deutsch, Englisch