Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, Vilnius und Münster. 2016 erstes, 2018 zweites juristisches Staatsexamen. Referendariat am Landgericht Nürnberg‑Fürth (Oberlandesgerichtsbezirk Nürnberg), mit Stationen u. a. in einer internationalen Wirtschaftskanzlei und einer spezialisierten Boutique. 2018 Ausbildung in der Wirtschaftsmediation.
Von 2016 bis Anfang 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht der Universität Erlangen‑Nürnberg. Dort auch Promotion zu einem prozessrechtlichen Thema.
2019 Eintritt in die Anwaltskanzlei.
Beratung und Prozessführung in allen Bereichen des Zivil- und Handelsrechts mit Schwerpunkt im Versicherungsrecht sowie im Bau- und Architektenrecht, u. a. bei Schadensfällen am Bau, Haftpflicht oder Produkthaftung.
Auszeichnung als „Kanzlei des Jahres 2022 im Baurecht“ durch Handelsblatt/Best Lawyers. Ausgezeichnet von der Wirtschaftswoche als „Kanzlei des Jahres im Baurecht (2024)“.
Deutscher Anwaltverein; Mitglied in der ARGE Versicherungsrecht sowie der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung (AGIS) im Deutschen Anwaltverein; FORUM Junge Anwaltschaft. Mitglied im Bonner Juristisches Forum e. V.
Lehrbeauftragter an der Hochschule des Bundes für die öffentliche Verwaltung in Brühl (2022/23).
Rechtliche Beratung von Unternehmen und der öffentlichen Hand in verschiedenen Bereichen des Zivil- und Wirtschaftsrechts; umfangreiche Prozessvertretung vor Zivilgerichten zu allen Fragen des Zivilrechts, vor allem in versicherungsrechtlichen, bau- und architektenrechtlichen, gesellschafts- oder insolvenzrechtlichen Auseinandersetzungen sowie staatshaftungsrechtlichen Verfahren; Vertretung auch vor Verwaltungs- und Verfassungsgerichten.
Veröffentlichungen u. a. im EU‑Recht, namentlich zu prozessrechtlichen Themen.
Deutsch