Dr. Oskar Schumacher

Senior Associate

Werdegang

Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt‑​Universität zu Berlin. 2015 erstes, 2018 zweites Staatsexamen. Referendariat mit Stationen u. a. im Bundesministerium für Gesundheit und bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Kambodscha. 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität. 2019 bis 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Recht der Digitalisierung an der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Thomas Wischmeyer). 2025 Promotion.

2022 Eintritt in die Kanzlei.

Tätigkeiten

Datenschutzrecht, Recht der Digitalisierung, IT‑​Sicherheitsrecht

Beratung und Vertretung von nationalen und internationalen Unternehmen, Institutionen und Verbänden in datenschutzrechtlichen Fragen, insbesondere bei der datenschutzkonformen Gestaltung von Prozessen und Geschäftsmodellen; Vertretung in Verfahren vor Datenschutzaufsichtsbehörden und Verwaltungsgerichten; Beratung von Unternehmen (einschließlich KRITIS‑​Betreiber) zu IT‑​sicherheitsrechtlichen Pflichten; Vertretung von Unternehmen und der öffentlichen Hand in streitigen Verfahren zu IT‑​sicherheitsrechtlichen Fragen.

Publikationen

Schumacher, Oskar. Kritische Infrastrukturen – Begriff, Strukturen und Perspektiven von KRITIS als Regulierungsprogramm. Berlin, Duncker & Humblot 2025.

Schumacher, Oskar. Relevanzzuschreibungen im Recht der Pandemie. In: GSZ 2021, S. 155 ff.

Wischmeyer, Thomas und Oskar Schumacher. Grundsatz des fairen Verfahrens – nicht gespeicherte Messdaten, Anmerkung zu OLG Hamm, Beschluss v. 25.11.2019 – 3 RBs 307/19. In: RDi 2020, S. 61 ff.

Ellner, Maximilian, Friederike Pfeifer und Oskar Schumacher. Die Mobilitätszentrale aus öffentlich‑​rechtlicher Perspektive. In: ZUR 2019, S. 153 ff.

Sprachen

Deutsch, Englisch

Dr. Oskar Schumacher

Dr. Oskar Schumacher

Berlin
T +49 30 885665‐295
F +49 30 885665‐99

oskar.schumacher@redeker.de

Büro:
Laureen Pempel
Vanessa Breier