Studium der Rechtswissenschaft und politischen Philosophie in Teheran, Hamburg und Barcelona. 2010 erstes, 2017 zweites Staatsexamen. Referendariat mit Stationen u. a. am Bundesverfassungsgericht (Dezernat des Präsidenten a. D. Prof. Dr. A. Voßkuhle). 2011/14 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Hamburg (Lehrstuhl Prof. Dr. D. Felix), Gastwissenschaftlerin in Boston. 2016 Promotion bei Prof. Dr. A. Hatje, nominiert für den Deutschen Studienpreis, Lehrbeauftragte der Universität Hamburg.
2017 Eintritt in die Kanzlei.
Verfassungs‑ und Europarecht, Völkerrecht, Außenwirtschaftsrecht.
Mitglied und Europabeauftragte des Ausschusses Verfassungsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
Mitglied und Repräsentantin des Council of Bars and Law Societies of Europe (CCBE) in der „Expert Group against Strategic Lawsuits Against Public Participation (SLAPP)” der Europäischen Kommission.
Mitglied der Kommission Verfassungsrecht des Deutschen Juristinnenbunds (djb).
Mitglied der deutschen Sektion der Fédération Internationale pour le Droit Européen (FIDE).
Lehrbeauftragte der Leuphana Universität Lüneburg („General Theory of State Constitutional Law“).
Prozessvertretung von Unternehmen, der öffentlichen Hand sowie von Hochschulen vor dem Bundesverfassungsgericht und Landesverfassungsgerichten, u. a. Vertretung der Bundesregierung in Verfassungsbeschwerdeverfahren zur Vorratsdatenspeicherung; Vertretung von deutschen und europäischen Energieunternehmen zu Enteignungs‑, Entschädigungs- und Staatshaftungsfragen; Vertretung von Landtagen, Fraktionen und Abgeordneten in Organstreitverfahren.
Prozessvertretung vor den Gerichten der Europäischen Union, u. a. Vertretung von deutschen und europäischen Unternehmen in Nichtigkeitsklagen sowie mit Blick auf Vertragsverletzungs- und Vorabentscheidungsverfahren;
Prozessvertretung vor den Verwaltungsgerichten einschl. des Bundesverwaltungsgerichts.
Legislative Practice, u. a. Beratung zur Verfassungs- und Unionsrechtmäßigkeit von Gesetzesentwürfen sowie zur gesetzgeberischen Umsetzung von verfassungs- und unionsgerichtlichen Entscheidungen.
Veröffentlichungen zum Europa- und Verfassungsrecht sowie zu rechtspolitischen Themen u. a. in der F.A.Z. und SZ.
Mitherausgeberin Johann/Sangi, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), Kommentar, Nomos 2023; Mitautorin u. a. in: Säcker/Karpenstein/Ludwigs (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht: Band 5: Beihilfenrecht. 4. Aufl., Beck 2022, Finanzielle Transfers und Transaktionen, Exportbeihilfen; in: Kübek/Tams/Terhechte (Hrsg.), Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK, Nomos 2022, Inländerbehandlung und Marktzugang/Investitionskontrolle; in: Hamm (Hrsg.): Beck'sches Rechtsanwalts‑Handbuch, 12. Aufl., Beck 2022, S. 323 ff; in: Krenzler/Herrmann/Niestedt (Hrsg.), EU‑Außenwirtschafs- und Zollrecht, Beck. Loseblatt 2022, Dual‑Use‑Verordnung (i. E.).
Deutsch, Englisch, Persisch
Dr. Roya Sangi, Máster en Filosofía Política
Berlin
T +49 30 885665‐207
F +49 30 885665‐99
Sekretariat:
Heike Hermann
Melanie Schumann