Dr. Korbinian Reiter, LL.M. (Paris 1 – Panthéon Sorbonne)

Counsel

Werdegang

Geboren 1982 in München. Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt‑​Universität zu Berlin. 2007 Erstes Staatsexamen. 2007/08 LL.M.‑Studium in Paris. Referendariat u. a. beim Gericht der Europäischen Union (EuG) und dem Bundesverfassungsgericht. 2010 Zweites Staatsexamen. Promotion im EU‑​Kartellrecht bei Prof. Dr. Thomas Ackermann, ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis der Ludwig‑​Maximilians‑​Universität München. 2008‑2011 und 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für bürgerliches Recht und Medienrecht von Prof. Dr. Johannes Hager und am Max‑​Planck‑​Institut für Innovation und Wettbewerb.

2012 bis 2013: Referent am Gericht der Europäischen Union (EuG) im Kabinett des Richters Alfred Dittrich.

2015 bis 2019: Referent am Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) im Kabinett des Richters Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas von Danwitz.

2020 Eintritt in die Anwaltskanzlei.

Tätigkeiten

Europarecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht (insbes. Energie‑, Klimaschutz und Telekommunikation); Wettbewerbsrecht; Staatshaftung

Vertretung der Bundesnetzagentur im Rahmen einer Klage vor dem EuG gegen die Kostenteilungsmethode für Redispatch und Countertrading (T‑485/21); Beratung von Unternehmen zum Energiekartellrecht, EnWG und EEG; Beratung zur Taxonomieverordnung (2020/852), insbesondere der österreichischen Regierung zur Einstufung von Kernenergie und fossilem Gas als nachhaltig; Beratung zu CO2‑Märkten und Klimazertifikaten, insbesondere zu Waldklimaprojekten in Drittstaaten (Costa Rica) und zur Schaffung eines deutschen Waldklimastandards; Vertragsgestaltung; Vertretung eines Bundesministeriums im Rahmen einer Klage gegen das nationale Luftreinhalteprogramm; Beratung eines öffentlichen Unternehmens zu telekommunikationsrechtlichen Fragen, insbesondere zur Mitnutzung öffentlicher Versorgungsnetze für den Glasfaserausbau; Beratung eines Solarglasherstellers zu einer Staatshaftungsklage gegen einen EU Mitgliedstaat wegen illegaler Beihilfen; Vertretung eines Bundesministeriums in Staatshaftungsfällen, insbesondere im Zusammenhang mit unionsrechtlichen Fragen; Vertretung von CEN, DIN und weiteren Normungsorganisationen in einem EuGH‑​Verfahren zu harmonisierten Normen (C‑588/21 P); Beratung zu Fragen des europäischen und deutschen Produkt‑ und Abfallrechts.

Publikationen

Lünenbürger, Simone, Matthias Kottmann und Korbinian Reiter. Rechtsgutachten „Nuclear Power and the Taxonomy Regulation“. 2021 (online).

Reiter, Korbinian. Market Design Powers of the European Commission? Berlin, Springer 2020.

Gerstner, Stephan, Philipp Breuling und Korbinian Reiter. Gasmangel in Deutschland – rechtliches Instrumentarium und Konsequenzen für Unternehmen und Haushaltskunden. In: IR. Infrastruktur Recht 2022, S. 254 ff.

Reiter, Korbinian. § 11 Rules of Origin and § 12 Capital and Payment Transactions. In: Kübek, Gesa, Christian J. Tams und Jörg Philipp Terhechte (Hrsg.), Handels‑ und Zusammenarbeitsabkommen EU/​VK, Nomos 2022.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Dr. Korbinian Reiter, LL.M. (Paris 1 – Panthéon Sorbonne)

Dr. Korbinian Reiter, LL.M. (Paris 1 – Panthéon Sorbonne)

Berlin
T +49 30 885665‐245
F +49 30 885665‐99

reiter@redeker.de

Sekretariat:
Heike Hermann
Angelika Funk