November 2025

21./22. November 48. Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht – Abgabenrecht / online
Veranstalter DeutscheAnwaltAkademie
Beschreibung Kommunales Abgabenrecht: Überblick zu den Abgabenarten; abgabenrechtliche Grundbegriffe und ‑prinzipien; Rechtsgrundlagen kommunaler Abgaben, insb. auch die kommunale Abgabensatzung; Abgabenrecht in der anwaltlichen Beratung; besondere Rechtsschutzfragen.
Zeit 21.11.2025: 14:15 Uhr bis 18:45 Uhr / 22.11.2025: 09:00 Uhr bis 13:15 Uhr
Referentin Dr. Sophia Pommer
Weitere Informationen
24. November Inhouse‑​Onlineschulung zum Thema Planfeststellungsverfahren
Veranstalter TransnetBW GmbH
Beschreibung In diesem Seminar werden den Mitarbeitenden der TransnetBW GmbH die zentralen Grundlagen des Planfestellungsverfahrens vermittelt.
Zeit 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Referent Dr. Julian Augustin
27. November Online‑​Seminar: Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Beschleunigung der Vergabe
Veranstalter Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und Kommunales Bildungswerk e. V.
Beschreibung Es soll ein Vergabeverfahren durchgeführt werden, aber die Zeit drängt. Jeder der im öffentlichen Beschaffungswesen arbeitet, kennt diese Situation. Eine Dringlichkeitsvergabe ist dabei aber bei weitem nicht die einzige und oft auch nicht die rechtmäßige Lösung. Ziel des Seminars ist es deshalb, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten für die Beschleunigung der Vergabe zu vermitteln. Hauptaugenmerk liegt auf der optimalen Balance zwischen Rechtssicherheit, Beschleunigung und Wettbewerb.
Referent Dr. Tassilo Schröck
Zeit 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Weitere Informationen
E-Mail-Anmeldung
27. November Update Arbeitsrecht | Kartellrecht – Digital Lunch
Beschreibung Unsere Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Arbeits- und Kartellrecht stellen in einer digitalen Lunchtime wichtige Entscheidungen zum Wettbewerbs- und Abwerbeverbot vor und ordnen diese für Sie ein.
Referenten Dr. Andreas Wirtz
Dr. Charlotte Schippers
Dr. Sebastian Steinbarth, LL.M.
Niklas Jacobi
Zeit 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Online-Anmeldung

Dezember 2025

4./5. Dezember 48. Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht – Verwaltungsprozessrecht
Veranstalter DeutscheAnwaltAkademie
Ort Leonardo Royal Hotel Düsseldorf, 40213 Düsseldorf, Graf-Adolf-Platz 8-10
Beschreibung Rechtsschutz in der Hauptsache: Struktur des Verwaltungsprozesses; Verfahrungsgrundsätze; Klageerhebung und Antragstellung; gerichtsbezogene Sachentscheidungsvoraussetzungen, beteiligtenbezogene Sachentscheidungsvoraussetzungen, Klage‑/​Antragsartabhängige Sachentscheidungsvoraussetzungen; Übersicht zu den Klagearten; Begründetheit der Klage; Akteneinsicht und Geheimnisschutz; Rechtsmittel und Rechtsbehelfe des Klageverfahrens; Verfahrensbeendigung ohne Streitentscheidung
Beschreibung Einstweiliger Rechtsschutz: System des einstweiligen Rechtsschutzes im Verwaltungsprozessrecht; Anwendungsbereiche von §§ 80, 80a VwGO und § 123 VwGO; aufschiebende Wirkung gemäß § 80 I VwGO; Wiederherstellung/​Anordnung des Suspensiveffekts gemäß § 80 VwGO; vorläufiger Rechtsschutz bei Verwaltungsakten mit Doppelwirkung; einstweilige Anordnung nach § 123 VwGO; einstweilige Anordnung im Normenkontrollverfahren gemäß § 47 VI VwGO; Rechtsmittel im einstweiligen Rechtsschutz
Zeit jeweils 09:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Referent Stefan Tysper
Weitere Informationen
4. Dezember Inhouse‑​Onlineschulung zum Thema Planvollzug – Was ist in der Bauausführung zu berücksichtigen?
Veranstalter TransnetBW GmbH
Zeit 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Referenten Dr. Alexandra Kürschner
Dr. Eva Banz

Februar 2026

11. Februar Online‑​Seminar: Gesetzespaket zum Bauturbo – Anforderungen und Bedeutung für die Anwendungspraxis
Veranstalter Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin
Beschreibung Der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland erfordert schnelle Lösungen. Der sogenannte Bauturbo will genau diesen bieten. Unter Leitung von Univ.‑​Prof. a. D. Dr.‑​Ing. habil. Stephan Mitschang und Prof. Dr. Olaf Reidt werden in bewährter, praxisorientierter Manier die zentralen Inhalte herausgearbeitet.
Referent Prof. Dr. Olaf Reidt
Zeit 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Weitere Informationen
Online-Anmeldung

März 2026

18. März Intensivkurs: Baurecht für die Bau- und Projektleitung
Veranstalter IBR‑​Seminare/​id Verlags GmbH
Beschreibung Im Rahmen der Durchführung von Baumaßnahmen werden von Projekt- und Bauleitern immer wieder Fehler bei der Anwendung der VOB gemacht, die erhebliche wirtschaftlich nachteilige Folgen für die Baubeteiligten nach sich ziehen. Das Ziel der Seminarveranstaltung liegt darin, immer wiederkehrenden rechtlich relevanten Fehlern bei der Baudurchführung anhand konkreter Fallgestaltungen nachzugehen und zugleich Strategien zur rechtlich und taktisch richtigen Vorgehensweise im Bauablauf zu entwickeln.
Ort Novotel Köln City, 50678 Köln, Bayenstr. 51
Zeit 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Referent Prof. Philipp Hummel
Weitere Informationen
24. März Online‑​Seminar: Gesetzespaket zum Bauturbo – Anforderungen und Bedeutung für die Anwendungspraxis
Veranstalter Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin
Beschreibung Der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland erfordert schnelle Lösungen. Der sogenannte Bauturbo will genau diesen bieten. Unter Leitung von Univ.‑​Prof. a. D. Dr.‑​Ing. habil. Stephan Mitschang und Prof. Dr. Olaf Reidt werden in bewährter, praxisorientierter Manier die zentralen Inhalte herausgearbeitet.
Referent Prof. Dr. Olaf Reidt
Zeit 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Weitere Informationen
Online-Anmeldung
25. März Online‑​Seminar: Gesetzespaket zum Bauturbo – Anforderungen und Bedeutung für die Anwendungspraxis
Veranstalter Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin
Beschreibung Der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland erfordert schnelle Lösungen. Der sogenannte Bauturbo will genau diesen bieten. Unter Leitung von Univ.‑​Prof. a. D. Dr.‑​Ing. habil. Stephan Mitschang und Prof. Dr. Olaf Reidt werden in bewährter, praxisorientierter Manier die zentralen Inhalte herausgearbeitet.
Referent Prof. Dr. Olaf Reidt
Zeit 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Weitere Informationen
Online-Anmeldung

Mai 2026

19. Mai Workshop: Bauzeitennachträge – Rechtliche und baubetriebliche Aufbereitung anhand konkreter Fälle aus der Praxis
Veranstalter IBR‑​Seminare/​id Verlags GmbH
Beschreibung Umfangreiche Nachträge und Störungen im Bauablauf sind bei größeren Bauvorhaben der Regelfall. Die Gründe dafür sind vielfältig und die vom BGH aufgestellten Anforderungen an die notwendige Darstellung sind vom Auftragnehmer kaum zu erfüllen. Die Nachweisführung stellt sich in vielfacher Hinsicht als schwierig dar, da juristische, ingenieurtechnische und baubetriebliche Fragen miteinander verknüpft sind. In diesem interdisziplinären Seminar werden die rechtlichen und baubetrieblichen Voraussetzungen vorgestellt und konkret an Praxisbeispielen gemeinsam aufbereitet. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die gesamte Bandbreite der Problematik aufzuzeigen.
Ort Novotel Düsseldorf City West, 40547 Düsseldorf, Niederkasseler Lohweg 179
Zeit 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Referent Prof. Philipp Hummel
Weitere Informationen