publications Dr Christian Johann

monographs

Johann, Chr. and Sangi, R. (ed.) LkSG – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Baden‑​Baden, Nomos 2023.

Johann, Chr. (ed.) DRK‑​Gesetz: Handkommentar. Baden‑​Baden, Nomos 2018.

Johann, Chr. Menschenrechte im internationalen bewaffneten Konflikt: Zur Anwendbarkeit der Europäischen Menschenrechtskonvention und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte auf Kriegshandlungen. Berlin, BWV 2012.

articles

Johann, Chr. and Gabriel, M. Kommentierung der §§ 28‑32 IfSG. In: Eckart, Christian und Michael Winkelmüller (Hrsg.): Infektionsschutzrecht Kommentar. 2. Aufl. München, Beck 2023.

Johann, Chr. Kommentierung des § 2 Abs. 1, § 2 Abs. 4 und § 20 LkSG. In: Johann, Christian und Roya Sangi (Hrsg.). LkSG – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Baden Baden, Nomos 2023.

Johann, Chr. and Wildfeuer, S. Kommentierung des § 1 LkSG. In: Johann, Christian und Roya Sangi (Hrsg.). LkSG – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Baden Baden, Nomos 2023.

Johann, Chr. and Sangi, R. Einleitung. In: Johann, Christian und Roya Sangi (Hrsg.). LkSG – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Baden Baden, Nomos 2023.

Gabriel, M. and Johann, Chr. Kommentierung des § 2 Abs. 2 LkSG. In: Johann, Christian und Roya Sangi (Hrsg.). LkSG – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Baden Baden, Nomos 2023.

Johann, Chr. Eine kleine Sensation aus Den Haag: Der Ukraine‑​Krieg vor dem Internationalen Gerichtshof. Nachgedruckt in: DRRZ 2022, S. 188 ff. In: Verfassungsblog.de 2022-03-17 (online).

Johann, Chr. Kann Straßburg den Krieg zähmen?: Der Ukrainekrieg vor dem EGMR. In: Verfassungsblog.de 2022-03-03 (online).

Johann, Chr. Die Randnummer: Eine illustrierte Kulturgeschichte nebst praktischen Hinweisen für ihren Gebrauch. In: Dona Scripta 2022, Andreas Frieser gewidmet 2022, p. 145 ff.

Karpenstein, U. and Johann, Chr. Kommentierung der Art. 18, 32 und 33 EMRK. In: Karpenstein, Ulrich ; Mayer, Franz C. (Hrsg.): EMRK – Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Kommentar. – 3. Aufl. – München: Beck 2022.

Johann, Chr. Kommentierung der Art. 1, 15 und 56 EMRK. In: Karpenstein, Ulrich ; Mayer, Franz C. (Hrsg.): EMRK – Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Kommentar. – 3. Aufl. – München: Beck 2022.

Johann, Chr. Die Nichtzulassungsbeschwerde als Teil des Rechtsweges zum Bundesverfassungsgericht. In: Dona Scripta 2020.a, Kay Arthur Pape gewidmet 2020, p. 229 ff.

Johann, Chr. and Gabriel, M. Kommentierung der §§ 28–32 IfSG. In: Eckart, Christian und Michael Winkelmüller (Hrsg.). BeckOK Infektionsschutzrecht. München, Beck – auch als Printausgabe 2020.

Johann, Chr. Kommentierung der §§ 68–70 BVerfGG (Bund‑​Länder‑​Streit). In: Walter, Christian und Benedikt Grünewald (Hrsg.). BeckOK Bundesverfassungsgerichtgesetz. München, Beck – auch als Printausgabe 2020.

Johann, Chr., Lünenbürger, S. and Manthey, L. Mehr Bewegungsfreiheit für die Energiewende: Das EuGH‑​Urteil zum EEG 2012 und seine Folgen. In: EuZW 2019, p. 647 ff.

Johann, Chr. Verfassungsrechtliche Leitplanken der zivilgerichtlichen Gesetzesauslegung. In: NJW 2019, p. 1928 ff.

Johann, Chr. Einleitung und Kommentierung zu § 2 Abs. 2, § 2 Abs. 3, §§ 4–5. In: Johann, Christian (Hrsg.). DRK Gesetz: Handkommentar. Baden Baden, Nomos 2018.

Karpenstein, U. and Johann, Chr. Kommentierung der Art. 18, 32 und 33 EMRK. In: Karpenstein, Ulrich ; Mayer, Franz C. (Hrsg.): EMRK – Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Kommentar. – 2. Aufl. – München: Beck 2015.

Johann, Chr. Kommentierung der Art. 1, 15 und 56 EMRK. In: Karpenstein, Ulrich ; Mayer, Franz C. (Hrsg.): EMRK – Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Kommentar. – 2. Aufl. – München: Beck 2015.

Johann, Chr. Rezension zu: Oliver Dörr/​Rainer Grote/​Thilo Marauhn (Hrsg.): EMRK/​GG: Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, 2. Aufl. 2013. In: German Yearbook of International Law 2014, p. 729 ff.

Johann, Chr. Keine Konfusion! Zur Grundrechtsfähigkeit inländischer Unternehmen mit Mehrheitsbeteiligung ausländischer Staaten. In: Delbrück, Jost (Hrsg.) u. a.: Aus Kiel in die Welt: Kiel´s Contribution to International Law. Festschrift zum 100‑jährigen Bestehen des Walther‑​Schücking‑​Instituts für Internationales Recht. – Berlin: Duncker & Humblot 2014, p. 711 ff.

Johann, Chr. Kommentierung zu Art. 107 Abs. 3 AEUV (Risikokapitalbeihilfen; Beihilfen für kleine und mittlere Unternehmen); Art. 15, 26‑29 AGVO. In: Birnstiel/​Bungenberg/​Heinrich (Hrsg.): Europäisches Beihilfenrecht. Kommentar. Baden‑​Baden: Nomos 2013.

Johann, Chr. Rezension zu: Louise Doswald‑​Beck: Human Rights in Times of Conflict and Terrorism. Oxford University Press, New York, 2011. In: German Yearbook of International Law 2012, p. 713 f.

Karpenstein, U. and Johann, Chr. Kommentierung der Art. 18, 32 und 33 EMRK. In: Karpenstein, Ulrich ; Mayer, Franz C. (Hrsg.): EMRK – Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Kommentar. – München: Beck 2012.

Johann, Chr. Kommentierung der Art. 1, 15 und 56 EMRK. In: Karpenstein, Ulrich ; Mayer, Franz C. (Hrsg.): EMRK – Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Kommentar. – München: Beck 2012.

Karpenstein, U. and Johann, Chr. Der Honeywell‑​Beschluss – Staatshaftung für unanwendbare Gesetze? In: NJW 2010, p. 3405 ff.

Johann, Chr. Rezension zu: Dieter Fleck (ed.), The Handbook of International Humanitarian Law. 2nd edition, Oxford University Press, Oxford 2008. In: German Yearbook of International Law 2008, p. 750 ff.

Johann, Chr. Rezension zu: Oren Gross / Fionnuala Ní Aoláin: Law in Times of Crisis – Emergency Powers in Theory and Practice, Cambridge University Press, Cambridge 2006. In: German Yearbook of International Law 2007, p. 864 ff.

Johann, Chr. Rezension zu: Peter Rowe, The Impact of Human Rights Law on Armed Forces. Cambridge University Press, Cambridge 2006. In: German Yearbook of International Law 2006, p. 726 ff.

Johann, Chr. Rezension zu: Ulrich Karpenstein, Praxis des EG‑​Rechts – Anwendung und Durchsetzung des Gemeinschaftsrechts in der Bundesrepublik Deutschland. – C.H. Beck, München 2006. In: German Yearbook of International Law 2006, p. 710 f.

Johann, Chr. Rezension zu: Falko Dittmar, Angriffe auf Computernetzwerke – Ius ad bellum und ius in bello. Schriften zum Völkerrecht, Band 159, Duncker & Humblot, Berlin 2005. In: German Yearbook of International Law 2005, p. 672 ff.

Johann, Chr. Rezension zu: Johann Bair, The International Covenant on Civil and Political Rights and its (First) Optional Protocol. Peter Lang, Frankfurt am Main et al. 2005; Sarah Joseph/​Jenny Schultz/​Melissa Castan, The International Covenant on Civil and Political Rights – Cases, Materials and Commentary. 2nd Edition, Oxford University Press, Oxford 2004; Manfred Nowak, U.N. Covenant on Civil and Political Rights – CCPR Commentary. 2nd revised edition, N.P. Engel Publisher, Kehl/​Strasbourg/​Arlington 2005. In: German Yearbook of International Law 2005, p. 656 ff.

Johann, Chr. Amtshaftung und humanitäres Völkerrecht – zur Möglichkeit eines Anspruchs auf Schadensersatz bei Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht nach § 839 BGB i. V. m. Art. 34 GG. In: Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften 2004, p. 86 ff.

Johann, Chr. and Behnsen, A. Tagungsbericht: 9. Sommerkurs im humanitären Völkerrecht Belrin 17.‑23. August 2003. In: Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften 2003, p. 222 f.