newsletter issues

Data, IT, and media

issue #1/2024

Digital Services Act in the European Union

older issues

construction and property law

issue #2/2025

[de]

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters „Bau- und Immobilienrecht” berichten unsere Expert:innen über Neues bei der Schriftform von Mietverträgen, beim sog. Bietungsfaktor und zur Verjährung des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung.

issue #1/2025

[de]

In der neuesten Ausgabe des Newsletters Bau- und Immobilienrecht analysiert Sarah‑​Maria Gerber die Entscheidung der VK Bund vom 27.09.2024 zur Zulässigkeit eines Bietungsfaktors und zur Gewichtung von Zuschlagskriterien.

issue #4/2024

[de]

Im aktuellen Newsletter Bau- und Immobilienrecht erklärt Sarah Maria Gerber, was der Gesetzgeber sich für die „umfassende und praxistaugliche Reform“ des Vergaberechts vorgenommen hat.

issue #3/2024

[de]

Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus (Gebäudetyp‑E‑​Gesetz) auf den Weg gebracht. Dr. Lars Klein erläutert im aktuellen Newsletter Baurecht die damit einhergehenden Änderungen.

issue #2/2024

The building tradesman's safety in accordance with § 650f BGB in the context of mixed‑​type contracts +++ VK Bund on the awarding of traffic safety services in the context of construction projects

issue #1/2024

[de]

Eine AGB des Auftraggebers, die die Höhe der Vertragsstrafe im Einheitspreisvertrag an der Höhe der Auftragssumme orientiert, ist unwirksam.

older issues

corporate

issue #3/2025

How well prepared are companies for the next crisis?

issue #2/2025

Can managing directors be liable for their company's antitrust fines?

issue #1/2025

BGH landmark decision on the topic of “insolvency avoidance and cash transaction privilege”

issue #1/2024

[de]

Die eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR) als umwandlungsfähiger Rechtsträger

older issues

employment law

issue #5/2025

issue #4/2025

In the latest issue of the employment law newsletter, Axel Groeger explains the background and content of the amendment to the law of 27.02.2025, which in future also provides for an entitlement to maternity protection in the event of miscarriages.

issue #3/2025

[de]

Krank nach Kündigung? In der neusten Ausgabe des Newsletters Arbeitsrecht erläutert Bernadette Prauss den Beweiswert ärztlicher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.

issue #2/2025

Employed or self‑​employed? In the current Labour Law Newsletter, Dr Charlotte Schippers analyses the latest case law on this topic.

issue #1/2025

In the current labour law newsletter, Ira Kemmerling explains what needs to be considered at the beginning of the year with regard to statutory holiday entitlement.

issue #3/2024

[de]

Im aktuellen Newsletter Arbeitsrecht erläutert Ira Kemmerling, wann bei Inflationsausgleichszahlungen an Arbeitnehmer der Gleichbehandlungsgrundsatz gilt und nach welchen Kriterien er zwischen Arbeitnehmern differenzieren kann.

issue #2/2024

[de]

BAG bestätigt Rechtsprechung zum Schicksal von Betriebsvereinbarungen nach einem Betriebsübergang +++ Update: Vertrauensarbeitszeit und Arbeitszeiterfassung

issue #1/2024

[de]

BAG: Genderstern (*) symbolisiert alle Geschlechter und indiziert keine Benachteiligung wegen des Geschlechts +++ BAG: Der Fremdgeschäftsführer einer GmbH kann Arbeitnehmer im Sinne des BUrlG sein +++ BAG zum Verfall von Urlaubsansprüchen bei langzeiterkrankten Mitarbeitern

older issues